Hier wird suchtkranken Menschen geholfen

Suchtkranke und/ oder mehrfachabhängige Frauen und Männer brauchen nach Entzugs- und Entwöhnungsbehandlungen Hilfestellung bei der sozialen und beruflichen Wiedereingliederung in ein suchtmittelfreies Leben. Solche Hilfen können Betroffene in der vereinseigenen Einrichtung "Haus Jona" in Freienbessingen, die vom Diakonieverbund Kyffhäuser gGmhB betrieben wird, erhalten.

Auch wenn der Verein als Mitgesellschafter die eigentliche therapeutische Arbeit mit den Klienten nicht mehr selbst durchführt, so trägt er mit eigenen, zusätzlichen Aktivitäten mit dazu bei, dass die Therapie-Ziele mit einer solchen Bereicherung optimal erreicht werden können.

Wir möchten Sie einladen, sich über diese Web-Seite über unseren Verein und unsere Aktivitäten zu informieren. Und vielleicht können auch Sie sich vorstellen, uns in irgendeiner Weise zu unterstützen. Darüber würden wir uns sehr freuen, und die Klienten wären sehr dankbar.

 

Mit folgenden Bildern wollen wir einen kleinen Einblick in das Haus Jona geben:

Impressionen

  • Andacht zur Einweihung der Bergehalle
  • Erntedankfestzug
  • Gänseherde
  • Gemeinschafts- und Andachtsraum
  • Festgottesdienst im Freien
  • Haupthaus
  • Hühnerherde
  • Gemeinsam feiern
  • Anstehen zur Thüringer Bratwurst
  • Feierabend
  • Gemütlichkeit beim Feiern
  • Schlachtschweine
  • Adventsfeier 2016

Am Donnerstag, 15.12.2022 fand im Haus Jona eine kleine Weihnachtsfeier für die BewohnerInnen statt.

Nach einem ziemlich aufregenden Jahr freuten sich alle Beteiligten sehr auf dieses Fest und beteiligten sich aktiv an den Vorbereitungen. Gemeinsam wurde der Speisesaal festlich geschmückt, Tische und Stühle platziert und feierlich dekoriert. Bereits im Vorfeld übten einige BewohnerInnen im Rahmen der Freizeitgruppe ein kleines Programm ein und brachten alle Anwesenden zum Staunen.

Pünktlich um 14:00Uhr begannen wir unsere Feier. Alle hatten sich festlich gekleidet und freuten sich auf einen gemütlichen Nachmittag.
weihnachtsfeier4 2022

weihnachtsfeier2 2022Zu Beginn gaben wir unseren neuen Bewohnerbeirat bekannt, der in dieser Woche von den BewohnerInnen neu gewählt wurde. Der Wahlvorstand (ebenfalls Bewohner) trug das Ergebnis vor und gratulierte den drei neuen Mitgliedern. Auch die MitarbeiterInnen gratulierten dem neuen Bewohnerbeirat und wünschten ihm viel Glück bei ihrer Arbeit und freuten sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit ihm.

Im Anschluss fand unser Programm, welches das Thema „Stern über Bethlehem“ hatte, statt. Erst lasen Bewohner eine Geschichte vor. Im Anschluss trat unser Bewohnerchor auf und sang für die restlichen Bewohner. Dies war ein sehr bewegender Moment, da man den Chormitgliedern die Freude ansehen konnte. Im Anschluss spielten einige Bewohner auf selbstgebauten Instrumenten die Melodie von Weihnachtsliedern. Der gesamte Auftritt wurde mit jeder Menge Applaus belohnt. Ich möchte an dieser Stelle erwähnen, dass es sich bei unseren Bewohnern um schwer suchtkranke Menschen handelt, die hier eine große Leistung für sich vollbringen. Sie nehmen trotz großer Selbstzweifel und Verunsicherungen ihren Mut zusammen, lernen Texte (wobei ihnen das nicht leichtfällt) und sind stolz auf ihre Darbietung. Mit dieser Leistung haben sie uns Mitarbeiter und Bewohner überrascht. Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen, die fleißig mit ihnen geübt haben, aber auch an die Mitglieder des Chors. Ich freue mich auf weitere Darbietungen, die es sicher im nächsten Jahr zu Veranstaltungen im Haus Jona geben wird.

Datenschutzerklärung            vom 30. Mai 2018

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Haus Jona Freienbessingen e.V.
Pfarrecke 5
99713 Freienbessingen
Tel.: 036370-4400
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internetseite: www.haus-jona-freienbessingen.de

Allgemeines

Verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben im Verein ist der Vorstand nach § 26 BGB.

Der Verein verarbeitet personenbezogene Daten von Mitgliedern sowohl automatisiert in EDV-Anlagen als auch nicht automatisiert in einem Dateisystem, z.B. in Form von ausgedruckten Listen. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Internet veröffentlicht und an Dritte weitergeleitet oder Dritten offengelegt. In all diesen Fällen werden die EU-Datenschutzgrundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz gewährleistet.

Personenbezogene Daten werden nur von den Mitgliedern erhoben.
Mit der Aufnahme in den Verein kommt lt. Gesetz ein Vertragsverhältnis zustande. Die im Vertrag genannten personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Geburtsdatum, Eintrittsdatum, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Bankdaten, die allein zum Zwecke der Durchführung des entstehenden Vertragsverhältnisses notwendig und erforderlich sind (zur Verfolgung der Vereinsziele und für die Betreuung und Verwaltung der Mitglieder), werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben,  (Art. 6 Abs. 1b) DSGV). Die Rechtmäßigkeit erstreckt sich auch auf den Fall von rechtlichen Verpflichtungen des Vereins, oder wenn die Verarbeitung der Daten unter Abwägung der schutzwürdigen Interessen der Mitglieder im berechtigten Interesse des Vereins oder eines Dritten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 c) u. f)).

Andere Personen, die über unser Kontaktformular auf unserer Internetseite Kontakt mit uns aufnehmen, erteilen uns mit der Kontaktaufnahme zugleich ihre freiwillige Einwilligung zur Verwendung ihrer im Formular erhobenen Angaben zum Zwecke der Kontaktaufnahme.

Ihre Rechte

Über die vorgenannten Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten nach Beendigung Ihrer Mitgliedschaft in unserem Verein,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Recht zur Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung und zum Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns, für deren Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Sie uns eine Einwilligung erteilt hatten,
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung  genannten Zwecken (siehe oben). Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur für Werbezwecke, wenn Sie entweder dazu eingewilligt haben oder der Verein oder ein Dritter berechtigte Interessen an der Nutzung zu Werbezwecken hat und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (betrifft insbesondere das Sponsoring).

Zudem werden von uns keine Mitgliederdaten an politische Parteien bzw. Gruppierungen oder an Kandidaten bei Wahlen für Zwecke der Wahlwerbung ohne schriftliche Einwilligung der Mitglieder übermittelt oder genutzt.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Registrierung auf unserer Internetseite

Nur die Mitglieder unseres Vereins bekommen mit der Vergabe eines Benutzernamens und Passwortes den Zugang zum internen Bereich der Internetseite. In ihm wird für die Mitglieder auch die Liste der Mitglieder mit Name, Vorname und Adresse zugänglich gemacht. Diese Mitgliederliste darf nur zur Wahrnehmung satzungsgemäßer oder gesetzlicher Rechte (z.B. um die Einberufung einer Mitgliederversammlung im Rahmen des Minderheitenbegehrens zu beantragen) verwendet werden. Ein Ausdruck – auch auszugsweise – ist nicht statthaft, ebenso auch nicht die Weitergabe der Daten an Dritte.
Im internen Bereich können Sie außerdem auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten.
Zur weiteren Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung stehenden Kontaktdaten.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Nutzung von Server-Logfiles

Der Provider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab.
Die erhobenen anonymen Daten dienen lediglich zur Verbesserung der Internetseite. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Diese Daten der Server-Logfiles werden dann getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Kontaktformular

Treten Sie mit Fragen oder Anliegen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme damit zugleich Ihre Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden die personenbezogenen Daten automatisch gelöscht.

Abwicklung von Spenden

Personenbezogene Daten von Spendern und Förderern (insbesondere deren Name, Adresse und Kontonummer) werden nur erhoben und verarbeitet, um die Spende bzw. Zuwendung abzuwickeln. Darüber hinaus gehende freiwillige Angaben sind - gleich den freiwilligen Angaben der Vereinsmitglieder - einwilligungsbedürftig.

Datenverarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit über Vereinsaktivitäten werden personenbezogene Daten von uns und unseren Mitwirkenden in Aushängen und in Internetauftritten veröffentlicht und an die Presse weitergegeben. Hierzu zählen insbesondere die Daten, die aus allgemein zugänglichen Quellen stammen: Teilnehmer, Funktionen, Ergebnisse u. ä. Dies gilt ebenso für Ergebnisse von Vorstandswahlen oder Mitgliederversammlungen.

Bei öffentlichen Veranstaltungen (z.B. Konzerten, Führungen, Festen, Andachten, Wettkampf- und Sportveranstaltungen) ist es regelmäßig für eine rechtmäßige Veröffentlichung von Fotos und Videos nicht erforderlich, die Einwilligung eines jeden Abgebildeten einzuholen. Diese Ausnahme gilt allerdings nur für Aufnahmen, bei denen die Ansammlung von Menschen (und nicht die einzelne Person) im Vordergrund steht.

Die Veröffentlichung von Fotos und Videos, die außerhalb öffentlicher Veranstaltungen gemacht werden, erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer Einwilligung der abgebildeten Personen.

Auf der Internetseite unseres Vereins werden zur Kontaktaufnahme die Daten der Mitglieder des Vorstands mit Vorname, Nachname, Funktion, E-Mail-Adresse und Telefonnummer veröffentlicht.

Kommunikation per E-Mail

Für die Kommunikation per E-Mail hat der Verein einen vereinseigenen E-Mail-Account eingerichtet, der im Rahmen der vereinsinternen Kommunikation ausschließlich zu nutzen ist.

Beim Versand von E-Mails an eine Vielzahl von Personen, die nicht in einem ständigen Kontakt per E-Mail untereinander stehen und/oder deren private E-Mail-Accounts verwendet werden, werden die E-Mail-Adressen als „Bcc“ versendet.

Änderung unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Angaben gemäß § 5 TMG:

Haus Jona Freienbessingen e.V.
c/o Sup. i.R. Roland Voigt, Vorsitzender
Zum Pferderieth 30
99092 Erfurt

Kontakt:
Telefon: 036208-825482
Telefax: 032224143789
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Vorstand des Vereins (Anschrift wie oben)

 

Wichtiger Hinweis: Zur Kontaktaufnahme mit der Heimleitung in Freienbessingen bitte über den Menüpunkt "Kontakt" gehen!

 

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Gemäß § 7 Abs.1 TMG sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.